Alle Kategorien

- Wissen über Seide

Startseite >  Blogs >  Wissen über Seide

Was ist 6A-Seide?

2024.07.13

Was ist 6A-Seide?

6A bezieht sich auf die Qualität der rohen Seide (nur das Qualitätsstandard des Seidenfadens).

Auch Stoffe, die aus 6A-Seide gewebt wurden, können Mängel haben, auch wenn es weniger sein werden.

Die Qualität des Stoffs hängt nicht nur von der Seidenqualität ab, sondern auch von der Webqualität und der Behandlung während verschiedener Verarbeitungsstufen. Selbst die besten Rohmaterialien können durch schlechte Webmaschinen oder unangemessenes Färben und Nachbearbeiten beeinträchtigt werden.

Die Qualitätsstandards für Seidenstoffe und Seidenprodukte (wie Bettwäsche, Kissenbezüge, Schals, Haaraccessoires und Kleidung) hängen von der Anwesenheit von Fehlern im Stoff ab. Daher ist der wichtigste Faktor die Qualitätssicherung der Fabrikproduktion.

Beispielsweise kann bei Seiden-Satinstoff, der für Bekleidung und Heimtextilien verwendet wird, nur 5A- und 6A-Seidenfäden eingesetzt werden. Niedrigere Qualitätsstufen können diesen Typ von Seide nicht herstellen. Das entscheidende Aspekt ist weniger, ob es sich um 5A oder 6A handelt, sondern vielmehr, ob der gelieferte Stoff fehlerfrei und von überlegener Qualität ist.

Jede Phase hat unterschiedliche Schwerpunkte. Webereien konzentrieren sich auf die Qualität der Seidenfäden, da verschiedene Qualitäten unterschiedliche Preise haben. Nähfabriken kümmern sich um den Defektrate im Stoff. Ein Stoffrollen von etwa 45 Metern Länge kann mehrere Defektpunkte haben; je mehr Defekte, desto höher ist der Stoffverlust. Weniger Defekte bedeuten, dass mehr nutzbare Endprodukte hergestellt werden können. Kein Stoff ist perfekt, und die Anzahl der Defekte in einer Rolle bestimmt seinen Preis.

Für Kunden, die fertige Produkte kaufen, sollte der Fokus darauf liegen, ob das Produkt Defekte hat, nicht ob es sich um 6A-Seide handelt. 6A garantiert nicht, dass das fertige Produkt perfekt oder überlegen ist.

Warum nutzen Menschen 6A, um hochwertige Seidenprodukte zu bezeichnen?

Da die meisten Kunden mit dem amerikanischen Vier-Punkte-System nicht vertraut sind und es schwierig finden, die chinesische Qualitätsbewertung von Seidenstoffen in Premium-, Erst- und Zweitqualität zu verstehen. Das 6A-Rohseidenstandard ist jedoch leicht verständlich: Die besten Fäden ergeben nach Meinung der Hersteller den besten Stoff. Im Laufe der Zeit hat dies zur Gewohnheit geführt, 6A als Garantie für höchste Qualität zu nutzen.

Als Großhändler und Vertriebsunternehmen für Seidenprodukte ist es wichtig, sich auf die Defektrate der Produkte zu konzentrieren. Die Qualitätssicherung bei der Endproduktprüfung ist der wichtigste Aspekt.

Detaillierte Standards für Rohseide

Die Qualität der Rohseide wird gemäß der nationalen Norm GB1797-86 bestimmt. Auf Basis einer Kombination aus physikalischen Indikatoren und optischer Qualität wird die Rohseide in die Kategorien 6A, 5A, 4A, 3A, 2A, A, B, C, D, E, F und minderwertige Klassen unterteilt.

6A ist die höchste Qualitätseinstufung für rohe Seide. Nur Seide, die in Glanz, Faserlänge, Fasere lastizität, Feuchtigkeitsaufnahme und Belüftung hervorragt, kann als 6A klassifiziert werden.

Für Seidenprodukte werden die Qualitätsstandards für chinesische Maulbeerseidenstoffe auf der Grundlage des niedrigsten Qualitätsitems von intrinsischer Qualität und äußerer Erscheinung bewertet. Diese Stoffe werden in überlegene Produkte, erstklassige Produkte und zweitklassige Produkte unterteilt. Alles unterhalb der zweiten Klasse gilt als minderwertig.

Diese Einstufungsmethode stammt aus dem amerikanischen Vier-Punkte-System für die Stoffprüfung. Im Vier-Punkte-System werden Mängel im Stoff gezählt und bewertet, um den Stoff pro 100 Quadratyard zu bewerten. Dieses System klassifiziert Seidenstoffe in die Klassen 1, 2, 3, 4 und 5 ein, wobei höhere Zahlen eine schlechtere Qualität bedeuten. Diese Methode wird häufig in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan verwendet.