Warum hat neuer Seidenstoff einen sauren Geruch? Ist es schädlich?
Manchmal, wenn Sie die Verpackung von neuem Seidenstoff oder Seidenkleidung zum ersten Mal öffnen, kann Ihnen ein leicht saurer Geruch auffallen. Kunden sorgen sich oft, ob dies auf nicht umweltfreundliche Farbstoffe oder andere chemische Mittel zurückzuführen ist. Die Realität ist jedoch, dass Seidenfarben verbessert wurden, um die OEKO-TEX Standards zu erfüllen. Seit 2017 hat China strengere Umweltvorschriften für alle Färbereien implementiert, wodurch Anlagen modernisiert oder nicht konforme Fabriken geschlossen werden mussten.
Daher gibt es keinen Grund, sich über die Umweltverträglichkeit von Seidenfarben Sorgen zu machen. Seidenstoffe werden im Allgemeinen mit schwach sauren Farbstoffen gefärbt, die lebhafte und reiche Farben erzeugen. Diese Farben erfordern eine schwach saure Lösung während des Färberprozesses.
Nach dem Färben unterziehen sich Seidenstoffe mehrere Nachbehandlungen, einschließlich Fixierung, Weichmachung, Waschen, Trocknen und Setzen. Das Ziel des Waschens ist es, jegliches überschüssige Farbmittel und Rückstände von der Stoffoberfläche zu entfernen sowie die saure Färbelösung. Trotz gründlichen Waschens kann ein minimaler saurer Restbestand zurückbleiben, was dazu führt, dass der Stoff beim ersten Auspacken einen leichten säuerlichen Geruch verströmt. Diese residuelle Säure ist nicht schädlich für den menschlichen Körper.
Um den Geruch zu beseitigen, legen Sie den Stoff einfach an einem kühlen, gut belüfteten Ort für 2-3 Tage, um dem Geruch Zeit zu geben, natürlich abzuziehen.
Für neue Seidenkleidungsstücke oder andere Textilprodukte empfehlen wir immer, sie vor der Verwendung zu waschen.